- Supranaturalismus
- ◆ Su|pra|na|tu|ra|lịs|mus 〈m.; -; unz.〉 Sy Supernaturalismus1. über das natürliche hinausgehende Denkrichtung2. Glaube an ein übernatürliches Sein[<Supra... + Naturalismus]◆ Die Buchstabenfolge su|pr... kann in Fremdwörtern auch sup|r... getrennt werden.
* * *
Su|p|ra|na|tu|ra|lịs|mus, der; -:1. (Philos.) Glaube an das Übernatürliche, an ein die erfahrbaren Dinge bestimmendes übernatürliches Prinzip.2. (ev. Theol.) dem Rationalismus entgegengesetzte Richtung in der evangelischen Theologie des 18./19. Jh.s.* * *
Supra|naturalịsmus,Supernaturalịsmus, eine Denkrichtung innerhalb der scholastischen Philosophie, die eine sich über die Natur oder die sichtbare Welt hinaus erstreckende höhere Wirklichkeit (Gott) als real annimmt, welche nur mittels besonderer Geistesfunktionen (Glaube, Intuition, Schau, Ekstase u. Ä.) oder einer außerhalb des menschlichen Verstehens liegenden Erkenntnisquelle (Offenbarung) erkennbar sein soll. In der evangelischen Theologie des späten 18. und der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts verteidigte der Supranaturalismus auf der Grundlage der kantschen Erkenntniskritik die Eigenständigkeit der christlichen Offenbarung als einer nicht auf die Vernunft zurückführbaren Erkenntnisquelle gegenüber dem Naturalismus und dem Rationalismus. Der Offenbarungsglaube galt als Bibelglaube.* * *
Universal-Lexikon. 2012.